Fragen & Antworten

Ist es heute noch möglich, Hebamme zu werden, ohne ein Studium zu absolvieren und stattdessen nur durch die Ausbildung?
Nein, seit 2023 gibt es nur noch den Weg über Studium.

Wie lange dauert das Hebammenstudium?
Je nach Standort, entweder 7 Semester (3,5 Jahre) oder 8 Semester (4 Jahre).

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um sich für das Hebammenstudium zu bewerben?
Ist auch standortabhängig. Zunächst bezüglich des Schulabschlusses. Also an den meisten braucht man ein Abitur oder ein Fachabitur. Meistens hat man auch die Chance, sich über die berufliche Qualifikation zu bewerben. An den meisten Standorten wird ein Vorpraktikum von mindestens 4 Wochen vorausgesetzt. An allen Standorten wird eine gesundheitliche Eignung und ein einwandfreies Führungszeugnis (nach der Zusage) erwartet.


Wie viele Bewerbungen hattest du damals verschickt?
Ich hatte damals 25 Bewerbungen verschickt.

Worauf legen die Hochschulen und Kliniken bei der Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber am meisten Wert?
Ist von Standort zu Standort sehr unterschiedlich. Manchmal wird nur auf den Notendurchschnitt geachtet. An anderen Standorten wird sehr auf das Bewerbung- und Motivationsschreiben geachtet. Auch das Vorstellungsgespräch ist meistens ein wichtiger Punkt bei der Auswahl. Wenn ihr genaueres wissen wollt, könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Zu welchem Zeitpunkt sollte man sich um einen Studienplatz bewerben und welche Bewerbungsfristen sind zu beachten?
Jeder Standort hat unterschiedliche Bewerbungsfristen. Die ersten Bewerbungsportale zum Studienstart WS beginnen im Oktober des Vorjahres. Ich habe auch eine Standortliste erstellt, auf der ihr zu den jeweiligen Standorten die neusten Fristen einsehen könnt. Wenn ihr diese Liste haben wollt, schreibt mir über folgende Email Adresse: midiwe.circle@outlook.com oder über meinen Instagram Account.

Wie sind die Praxis- und Theoriephasen im Rahmen des Hebammenstudiums organisiert und wie werden sie miteinander verknüpft?
Es ist immer in Blöcken unterteilt. Als Beispiel nehme ich jetzt meinen Standort, an dem ich studiere. Das Semester beginnt mit 3 Monaten Theorie. Dann folgt eine Prüfungswoche. Danach folgt die Praxisphase von 2,5 Monaten. 

Besteht die Möglichkeit, das Hebammenstudium als Fernstudium zu absolvieren?
Nein, die besteht nicht. Der Beruf der Hebamme ist ein praktischer Beruf, den man nicht am PC erlernen kann.

Kann man während des Studiums mit einer Vergütung rechnen?
Man erhält eine monatliche Vergütung, diese wird sowohl während der Theorie- als auch während der Praxisphase gezahlt.

Welche Prüfungsleistungen sind im Rahmen des Hebammenstudiums zu erbringen?
Es gibt schriftliche Prüfungen, praktische Prüfungen, mündliche Prüfungen und Hausarbeiten.

Gibt es im Studium Hebammenwissenschaften auch Semesterferien?
An den meisten Standorten nicht. Man hat ca. 30 Tage Urlaub im Jahr. Der Urlaub kann nicht während der Theoriephasen genommen werden. Manchmal wird der Urlaub auch vom Praxispartner festgelegt.

Wie hoch ist die Nachfrage nach Studienplätzen im Bereich Hebammenwissenschaften und wie einfach oder schwierig ist es, einen Platz zu bekommen?
Die Nachfrage nach Studienplätzen in dem Bereich ist sehr hoch. Wenn man ein sehr gutes Abitur hat und sich an den Unis nach NC auswählen bewerben ist es auf jeden Fall etwas einfacher. Ich empfehle jedem sich an so vielen Standorten wie möglich zu bewerben. Absagen zu bekommen, im Bewerbungsprozess zum Hebammenstudium, ist ganz normal. Es kann auch sein, dass man sich mehrere Jahre in Folge bewerben muss.

Wo muss man sich bewerben, um ein Hebammenstudium zu beginnen - direkt bei der Hochschule oder bei einem Praxispartner?
Ist von Standort zu Standort unterschiedlich. Man kann es auf den Seiten der jeweiligen Hochschule nachlesen. Wenn ihr euch unsicher seid könnt ihr mir sehr gerne schreiben.

Arbeitet man als Studierende oder als Studierender der Hebammenwissenschaften von Anfang an im Schichtdienst?
Ja, ab dem 1. Semester. Manche Kliniken haben 8 Stunden Schichten andere, haben aber auch 12 Stunden Schichten.

Welche Utensilien braucht man für das Studium?
Ein digitales Endgerät und ich empfehle auf jeden Fall auch ein paar Fachbücher.

Was für Fächer hat man im Studium?
Sehr sehr viele. Ein paar Fächer als Beispiel: Physiologie der Schwangerschaft, Pathologie des Stillens, Medikamentenlehre, Versorgung eines Neugeborenes, Wissenschaftliches Arbeiten und noch ganz viele mehr.